In unserem Jahresprogramm finde Sie alle Informationen zu unserem Angebot für junges Publikum in der aktuellen Spielzeit.
Magst du ein Stück?
Schauspiel, Tanz und alle musikalischen Produktionen für junges Publikum in dieser Spielzeit zusammengefasst.
Ein regelmäßiger Austausch mit Lehrer:innen ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir beim regelmäßigen Treffen «Theater trifft Schule» und via Newsletter mit Ihnen in Kontakt bleiben. Die Termine für «Theater trifft Schule» in der Spielzeit 23/24: 11.10.23 und 22.2.24. Für den Schul-Newsletter senden Sie uns bitte ein E-Mail mit Ihrem Namen und der Schule, an der Sie unterrichten, an u.oberleiter@landestheater.at.
Theater aktiv erleben!
WORKSHOPS
ZUGABE: SCHULE Workshops
Wenn Sie als Lehrer:in mit Ihren Schüler:innen eine unserer Vorstellungen besuchen wollen, bieten wir Workshops im Vorfeld oder als Nachbereitung zu unseren Stücken des Spielplans an. Die Workshops finden direkt in der Schulklasse statt.
In der Sparte Schauspiel und Tanz stehen dafür die Produktionen Was ihr wollt, Die vier Jahreszeiten, Café Schindler, Freiheit in Krähwinkel und Herkunft zur Auswahl.
Termine auf Anfrage
ZUGABE: SCHULE theaterpädagogische Workshops
Wir kommen gerne zu Euch an die Schule und arbeiten 2 Schulstunden mit der Klasse um gemeinsam Szenen zu entwickeln. Die Schüler:innen dürfen ihre spielerische Kreativität entdecken und Lust am gemeinsamen Spiel entwickeln. Gerne können wir auf jeweilige schulische Unterrichtsinhalte eingehen.
Termine auf Anfrage
Kontakt Daniela Oberrauch d.oberrauch@landestheater.at
ZUGABE: SCHULE musikpädagogische Workshops
Musikpädagogischer Workshop: Wenn Sie an musikalischen Workshops interessiert sind, haben wir für die ganz Kleinen Oper für Minis im Angebot, als Ergänzung zu Ihrem Musikunterricht bietet sich der Workshop Hörbeispiel an und in Kooperation mit Amnesty International arbeiten wir im Workshop Mehrstimmig zu den Themen Diversität und Vielfalt.
Kontakt: Martina Natter m.natter@landestheater.at
ZUGABE: SCHULE tanzpädagogische Workshops
Die Sparte Tanz bietet zusätzlich auch individuelle Workshops in Schulen und anderen Institutionen an.
Kontakt Daniela Oberrauch d.oberrauch@landestheater.at
THEATERSPIELEN IN DER SCHULE
Für eine besonders intensive und längerfristige Theatererfahrung eröffnen wir die Möglichkeit, einen Theaterkurs über ein Schuljahr oder einige Wochen direkt bei Ihnen in der Schule zu installieren.
Kontakt Daniela Oberrauch d.oberrauch@landestheater.at
SPIELEND UNTERRICHTEN
25.1. & 29.2.24 / 14.30 – 17.45 UHR
Kontakt Daniela Oberrauch d.oberrauch@landestheater.at
BÜCHERKISTE
Die Bücherkiste ist eine Kooperation mit der Stadtbibliothek Innsbruck und der Servicestelle für Lesepädagogik des Landes Tirol, die theaterpädagogischen Workshops mit gezielter Leseförderung verbindet. Schulklassen können kostenfrei eine spannende und altersgerechte Auswahl an Büchern ausleihen und erhalten parallel dazu begleitende Workshops. Für Volkschulklassen steht eine Märchensammlung bereit, für Schüler:innen der Sekundarstufe 1 eine Sammlung mit ausgewählten Sachbüchern.
Kontakt Daniela Oberrauch d.oberrauch@landestheater.at
PROBENBEGLEITENDE SCHULKLASSE
Bei ausgewählten Produktionen bieten wir einer Schulklasse die Möglichkeit, eine Inszenierung in ihren verschiedenen Stadien vom Konzeptionsgespräch über eine Arbeitsprobe bis hin zu einer Endprobe zu begleiten. Die Schüler:innen können selbst aktiv werden und sich im Rahmen einer Projektarbeit mit der Produktion auseinandersetzen.
Kontakt Uschi Oberleiter u.oberleiter@landestheater.at
BLEIBEN WIR IN KONTAKT
Ein regelmäßiger Austausch mit Lehrer:innen ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir beim regelmäßigen Treffen «Theater trifft Schule» und via Newsletter mit Ihnen in Kontakt bleiben. Die Termine für «Theater trifft Schule» in der Spielzeit 23/24: 11.10.23 und 22.2.24.
Für den Schul-Newsletter können Sie sich auf unserer Website anmelden.
MUSIK AKTIV ERLEBEN!
Oper für Minis
ab 3
Jahren
Auf den Spuren von Hänsel und Gretel
In diesem Workshop-Format laden wir alle Kinder ab drei Jahren ein, in die märchenhafte Welt des Musiktheaters einzutauchen. Anhand der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck führt die Geigerin Caroline Müller die Kinder durch die Oper und beweist damit immer wieder, dass Musiktheater auch schon die Kleinsten begeistert.
TERMINE AUF ANFRAGE
im Klassenzimmer oder im Kindergarten
€ 1,50 pro Kind
Kontakt Martina Natter m.natter@landestheater.at
Hörbeispiel
AB 6
Jahren
TSOI MACHT SCHULE
Sie möchten Ihren Musikunterricht mit der musikalischen Welt eines Orchesters verknüpfen? Dann kommen wir mit zwei Musiker:innen in Ihre Klasse und erweitern das aktuelle Thema des Unterrichts mit unserer musikalischen Präsenz. Ob Geschichten aus den unterschiedlichen Epochen oder Instrumentenkunde, ob Musizierpraxis oder Berufsorientierung – wir bieten die passende Ergänzung aus dem Orchesteralltag dazu an. Sie bestimmen das Thema und wir überlegen uns eine spannende «Zugabe» zu Ihrem Musikunterricht!
TERMINE AUF ANFRAGE
im Klassenzimmer
€ 1,50 pro Schüler:in
Kontakt Martina Natter m.natter@landestheater.at
Mehrstimmig
AB 10
Jahren
IM EINKLANG MIT DEN MENSCHENRECHTEN
Die Musiker:innen des TSOI kommen aus ca. 25 unterschiedlichen Ländern. Sie alle vereint ein gemeinsames Ziel, nämlich einen homogenen Klangkörper zu bilden. In Kooperation mit Amnesty International bieten wir einen Workshop zum Thema Diversität und Vielfalt an, in dem die Schüler:innen über die Dauer von drei Unterrichtseinheiten die Klangwelt eines Orchesters näher kennenlernen können.
TERMINE AUF ANFRAGE
im Klassenzimmer
SPENDENEMPFEHLUNG € 80 pro Klasse an Amnesty International
Kontakt Martina Natter m.natter@landestheater.at sowie schule@amnesty.at
Geschprächskonzerte
Musiker:innen des TSOI machen sich auf den Weg in die Schulen und verbreiten Konzertatmosphäre im Klassenzimmer. Zwei Konzerte stehen zur Auswahl, einmal … mit Bach im Gepäck für Schüler:innen ab der Unterstufe und Von Höhen und Tiefen für Schüler:innen der Volksschule – in jedem Fall mit viel aktiver Beteiligung der Schüler:innen.
TERMINE AUF ANFRAGE
Im Klassenzimmer / PREIS € 4 pro Schüler:in
Kontakt Martina Natter m.natter@landestheater.at
FÜHRUNGEN FÜR SCHULKLASSEN

Wollten Sie schon immer einmal den Bühneneingang benützen und sehen, was sich alles auf der anderen Seite des Tiroler Landestheaters befindet? Dann nehmen Sie doch an einer unserer Führungen teil. Gehen Sie mit Ihren Schüler:innen auf Entdeckungsreise durch das Theater, wir gewähren Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen!
Dauer ca. 75 Minuten
Termine auf Anfrage Montag bis Freitag vor 10.00 Uhr sowie nachmittags möglich
Kontakt Alena Pardatscher
T +43 512 52074 318
fuehrungen@landestheater.at
Abends ins Theater
Empfehlungen aus dem Programm
Die Liebe zu den drei Orangen
ab 6
Jahren
ab 23.9.23 Großes Haus
Tragödie, Komödie, Thriller, Lustspiel, Parabel oder Puppenkiste: Prokofjews Oper von 1921 ist eine Liebeserklärung an das Theater in allen seinen Farben und Formen. Co-Musiktheaterdirektorin Jasmina Hadžiahmetović nimmt das Publikum mit auf eine Abenteuerreise vom Vorplatz bis auf die Bühne.
1. Symphoniekonzert
ab 12
Jahren
GESTERN UND HEUTE
19. & 20.10.23 / 20.00 UHR
Congress Innsbruck, Saal Tirol
Mit seiner Symphonie Nr. 9 hat Antonín Dvořák wohl eines der populärsten und meistgespielten Werke der klassischen Musik geschaffen. Er verarbeitet darin seine Übersiedelung nach New York im Jahr 1893 und gab ihr selbst den Beinamen «Aus der neuen Welt».
Odyssee
ab 14
Jahren
ab 28.10.23 Großes Haus
Auf den Spuren Homers formt Roland Schimmelpfennig eine moderne europäische Erzählung – tiefsinnig, humorvoll und brachial alltäglich.
Mit diesem multidisziplinären, partizipativen Projekt beginnt Bettina Bruinier, die neue Co-Direktorin Schauspiel, ihre Regiereise in Innsbruck. Denn: Wir sind alle unterwegs – immer!
Safe Ground
ab 14
Jahren
ab 9.12.23 Kammerspiele
Die Mitglieder des Tanzensembles stammen aus rund zehn Nationen und wurden alle unterschiedlich geprägt – biografisch, kulturell, familiär. Was sind ihre Eindrücke zur neuen Heimat? Wie gehen sie mit ihren Erinnerungen um, und was bedeutet für sie sicherer Boden? Ein sehr persönlicher Abend mit Livemusik des Innsbruckers Thomas Krug sowie Texten und Musik der Tiroler Rapperin und Schauspielerin NENDA.
Sunset Boulevard
ab 12
Jahren
ab 16.12.23 Großes Haus
Eine vergessene Stummfilmdiva, ein ehrgeiziger Drehbuchautor, die Heucheleien der Filmindustrie und jede Menge fetzige Musik: Willkommen auf dem Sunset Boulevard! Mit großem Orchester und der Musicalikone Maya Hakvoort als Norma Desmond ist dieser Showklassiker ganz großes Kino!
Freiheit in Krähwinkel
ab 14
Jahren
ab 20.1.24 Kammerspiele
Der junge österreichische Regisseur und Autor Moritz Franz Beichl nähert sich voll Respekt dem österreichischen Dramatiker Johann Nestroy. Mit dem Revolutionsstück über das «Gespenst» Freiheit setzt er auf Qualitäten eines zeitgenössischen Volkstheaters.
The Fairy Queen
ab 14
Jahren
ab 10.2.24 Großes Haus
Eine spartenübergreifende Bearbeitung von Henry Purcells berühmter Semi-Oper voller Zauber und Poesie. Masken, Menschen, Götter, Feen, Herzoge und Esel jagen einander zu Electronic Beats und Originalklängen mit Musiktheater, Tanz und Schauspiel durch die magischen Wälder der Liebe.
Café Schindler
ab 12
Jahren
ab 6.4.24 Großes Haus
Die berührende Bearbeitung dieser außergewöhnlichen Familiengeschichte nimmt Sie auf eine emotionale Entdeckungsreise mit – präzise recherchiert und poetisch erzählt von Meriel Schindler. Wie präsent ist der Umgang mit dem jüdischen Erbe in Tirol und wie sichtbar ist es heute?
Herkunft
ab 12
Jahren
ab 18.5.24 Kammerspiele
Als Kriegsflüchtling aus dem ehemaligen Jugoslawien kam der heute erfolgreiche Autor Saša Stanišić 14-jährig nach Heidelberg und stand vor einem kompletten Neubeginn. Seine Erinnerungen an Kindheit, Familie und Flucht fesseln in der Dramatisierung seines Romans in den Kammerspielen.
6. Symphoniekonzert
ab 14
Jahren
STÄDTEBILDER
18. & 19.4.24 / 20.00 UHR
Congress Innsbruck, Saal Tirol / AB 10 JAHREN
Das Klavierkonzert in F-Dur von George Gershwin reiht sich ein in die
Tradition der großen Virtuosenkonzerte. Der Komponist kombinierte
darin klassische Musik mit Elementen des Jazz und erschuf damit seinen
ganz eigenen Stil.
SIX PACK ABO

Das SIX PACK ABO umfasst sechs Vorstellungen an Fixterminen am Donnerstag im Tiroler Landestheater und ein Symphoniekonzert freier Wahl. Um unschlagbare 66 € bekommen alle unter 27 die ganze Bandbreite, die das Theater zu bieten hat: Oper, Schauspiel, Musical und Tanz im Großen Haus bzw. in den Kammerspielen sowie ein Konzert im Congress Innsbruck.
Für Schulen in Klassen- oder Gruppenstärke buchbar! Die Abo-Ausweise an einer Schule sind unter den Schüler:innen übertragbar.
Nähere Informationen erhalten Sie im Kassa & Aboservice: kassa@landestheater.at, T +43 512 52074-4
TERMINE
5.10.23 / Die Liebe zu den drei Orangen Oper
30.11.23 / Odyssee Schauspiel
25.1.24 / Sunset Boulevard Musical
2.5.24 / The Fairy Queen Oper
23.5.24 ODER 13.6.24 / Herkunft Schauspiel
20.6.24 / Café Schindler Schauspiel
Ein Symphoniekonzert nach Wahl
FAQ Kartenkauf für Schulen und Kindergärten
Wie kann ich Karten für meine Gruppe reservieren?
Schicken Sie ein Mail mit folgenden Informationen an kassa@landestheater.at: Name der Vorstellung, Termin, Anzahl der Schüler:innen, Anzahl der Begleitpersonen, gewünschte Platzkategorie und die Rechnungsadresse der Schule, des Kindergartens, Horts usw.
Wie bekommen wir die Karten?
Sie bekommen die Karten, eine vorläufige Rechnung sowie Infomaterial zum Stück (falls vorhanden) vorab mit der Post zugeschickt.
Wie werden die Karten bezahlt?
Die Rechnung erhalten Sie mit einem Zahlschein nach Ihrem Theater- bzw. Konzertbesuch.
Was kosten die Karten für Schulvorstellungen?
Alle unter 27 Jahren erhalten generell 40 % Ermäßigung auf den jeweiligen Normalpreis.
Gibt es für Schüler:innen auch bei den Abendvorstellungen Vergünstigungen?
Alle unter 27 Jahren bekommen einen Nachlass von 40% auf ihre Karte – ganz egal welche Platzkategorie gewählt wird. Außerdem bekommen alle unter 27 Jahren eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Restkarte um € 10,- an der Kassa – ebenfalls in allen Kategorien. Diese Restkarten kann man allerdings nicht reservieren
Downloads
Schulkalender 23/24
Der Schulkalender ist wieder da! Mit allen Informationen zu unserem Angebot für junges Publikum in der aktuellen Spielzeit.