SCHULE
Theater & Konzerte für Junges Publikum
Sobald es wieder möglich ist, freuen wir uns, euch wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin findet ihr aktuelle Informationen auf Instagram & Facebook sowie in unserem Newsletter.
Habt ihr schon in unseren Podcast reingehört? Die Folgen speziell für Junges Publikum findet ihr hier:
Ebenezer Scrooge und die Geister der Weihnacht
Stück-
empfeh-
lungen für Schulen
Kabale und Liebe ab 14 Jahren
Bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller
Ähnlich wie bei Romeo und Julia steht die Liebe zwischen Ferdinand und Luise unter einem dunklen Stern. Die Väter der beiden sind gegen ihre Beziehung. Ferdinand hält an seiner Liebe zu Luise fest, also startet sein Vater eine Intrige, um das junge Paar auseinanderzutreiben. Mit tödlichen Folgen …
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? ab 16 Jahren
Schauspiel von Edward Albee. Deutsch von Martin und Alissa Walser
Man nehme ein Doppeldate: Martha und George, Nick und seine Frau, jahrelang aufgestaute Frustration und jede Menge Alkohol. Das ist das Rezept des US-amerikanischen Dramatikers Edward Albee für sein spannendes Psychodrama, das „so tief unter die Haut gehen soll, dass es fast unerträglich ist“.
L´italiana in Algeri (Die Italienerin in Algier) ab 14 Jahren
Komische Oper von Gioachino Rossini. Text von Angelo Anelli
L’italiana in Algeri eignet sich hervorragend als Einstieg in die Opernwelt, zählt sie doch zu den beliebtesten komischen Opern Gioachino Rossinis. Es sind humorvolle, ironische Szenen, in denen wir gebannt verfolgen, wie das Liebespaar Isabella und Lindoro gegen alle Widerstände wieder zueinanderfindet.
Das Feuerwerk ab 12 Jahren
Musikalische Komödie von Paul Burkhard. Nach einem Lustspiel von Emil Sautter
Fast jede Familie hat ein schwarzes Schaf. In dieser operettenhaften Komödie ist es Onkel Alexander, alias Zirkusdirektor Obolski, der die Verwandtschaft gehörig aufmischt. Tanten werden zu Raubtieren, Onkel zu Clowns, doch am Ende ist der Spuk wieder vorbei – oder doch nicht?
Romy Schneider ab 12 Jahren
Tanzstück von Enrique Gasa Valga. Libretto von Enrique Gasa Valga und Albert Serradó
Mehr als nur Sissi: Das facetten- und ereignisreiche Leben der großartigen Schauspielerin und vielseitigen Künstlerin Romy Schneider dient Enrique Gasa Valga als Vorlage für sein neues Tanzstück, mit dem er sich nun bereits zum vierten Mal einer großen österreichischen Persönlichkeit widmet.
jedermann (stirbt) ab 15 Jahren
Schauspiel von Ferdinand Schmalz
Worauf kommt es an? Bewusst zu leben? Oder bewusst zu sterben? Und was passiert dazwischen? Zugegeben, Hugo von Hofmannsthals Jedermann scheint eher etwas für eingefleischte Theatermenschen zu sein. Doch mit dieser seiner Version haucht Bachmann-Preisträger Ferdinand Schmalz dem zeitlosen Stoff neues Leben ein.
Die Zauberflöte ab 10 Jahren
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder
Prinz Tamino und der Vogelfänger Papageno werden von der Königin der Nacht in das Reich des Sarastro geschickt. Er hält angeblich Pamina, die Tochter der Königin, gefangen. Doch dort angekommen, stellen sich die Dinge ganz anders dar. Der Tiroler Schauspieler Gregor Bloéb setzt Mozarts populärste Oper in Szene.
Cyrano de Bergerac ab 12 Jahren
Tanzstück von Filip Veverka. Nach der Romantischen Komödie von Edmond Rostand
Cyrano betet Roxane heimlich an. Seine Poesie erreicht Roxane dennoch, denn Christian ist der Übermittler. Doch Roxane erfährt erst, wer wirklich hinter den schönen Briefen steckt, als es vielleicht zu spät ist … „Eine der stärksten und schönsten Liebesgeschichten, eine wundervolle Herausforderung für den Tanz“, schwärmt Choreograf Filip Veverka.
Blues Brothers. Im Auftrag des Herrn ab 12 Jahren
Ein musikalischer Roadtrip
Das Kultmusical aus den achtziger Jahren erobert die Bühne des Tiroler Landestheaters! Und mit ihm die beiden liebenswerten Gauner in schwarzen Anzügen Jake und Elwood Blues, die eigentlich „nur“ Musik machen wollen und doch von einem Fiasko ins nächste stolpern. In diesem Roadtrip jagt ein Hit den nächsten!
Die Verwandlung ab 15 Jahren
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka. Bühnenfassung von Christina Gegenbauer.
Franz Kafkas Meilenstein der modernen Literatur zeigt anhand des Handlungsreisenden Gregor Samsa, der eines Morgens als ungeheures Ungeziefer aufwacht, wie sich viele Andersgläubige, Andersdenkende, Andersliebende, Fremde und Entfremdete, Verunsicherte und Schikanierte fühlen müssen.
María de Buenos Aires ab 14 Jahren
Tango-Operita von Astor Piazzolla. Text von Horacio Ferrer
In dieser Operita verschmelzen Klassische Musik, Jazz sowie verschiedene Tango-Varianten. Die Figur der María verkörpert den Tango – sein Lebensgefühl und den Weltschmerz – und wird schließlich unsterblich. Prädestiniert für Regie und Choreografie ist der Direktor der Tanzcompany Enrique Gasa Valga.
Kleine Preise für Junges Publikum
Für Schulklassen gelten bei unseren Vorstellungen und Konzerten folgende Ermäßigungen:
- 40 % Ermäßigung für alle unter 27 Jahren. Ausgenommen sind Premieren, Veranstaltungen mit Sonderpreisen sowie Stehplätze.
- 10 € Restkarten in allen Kategorien an der Abendkassa. Die Abendkassa befindet sich derzeit für sämtliche Vorstellungen in all unseren Spielstätten beim Kassa & Aboservice im Haus der Musik Innsbruck.
Karten für Schulklassen können über unser Kassa & Aboservice gebucht werden.
THEATER-
PÄDAGOGIK WORKSHOPS
Mit unseren spielpraktischen Workshops bringen wir die Theaterpädagogik in Ihre Klasse! Thematisch ist dabei (fast) alles möglich, was mit Mitteln des Theaters bearbeitet werden kann: die aktuelle Klassenlektüre, eine Einführung ins Theaterspiel, Teamarbeit, Theater in der Fremdsprachendidaktik oder Präsentationstechniken.
Natürlich ergänzen wir durch einen Workshop gerne auch den Besuch einer Aufführung im TLT mit Ihrer Klasse. Sprechen Sie uns an: Ein individuelles theaterpädagogisches Angebot nach Maß ist ebenso möglich.
DAUER: 2 Schulstunden
TERMINE: auf Anfrage
KOSTEN: 1,50 € pro SchülerIn
KONTAKT: Christoph Daigl
c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359
Musik aktiv erleben für Schulen
... mit Beethoven im Gepäck 11-18 Jahre
Kammermusik im Klassenzimmer – Gesprächskonzert mit dem Ensemble INN
2020 wird der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens groß gefeiert. Aus diesem Anlass kommen wir mit vier Musiker*innen und einem Pasticcio von Ludwig van Beethoven ins Klassenzimmer und verbreiten Konzertatmosphäre! Durch die Musik, durch Gespräche und viele Interaktionen mit den Schüler*innen entsteht ein sehr vielfältiges Bild des Komponisten.
Oper für Minis ab 3 Jahren
Auf den Spuren von Hänsel und Gretel
In diesem Workshop-Format laden wir alle Kinder ab drei Jahren ein, in die märchenhafte Welt des Musiktheaters einzutauchen. Anhand der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck führt die Geigerin Caroline Müller die Kinder durch die Oper und beweist damit immer wieder, dass Musiktheater auch schon die Kleinsten begeistert.
TERMIN auf Anfrage
ORT im Klassenzimmer bzw. im Kindergarten
KOSTEN 1,50 € pro SchülerIn
KONTAKT Martina Natter
m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128
Bürozeiten MO und MI 9.00–17.00 Uhr
Mehrstimmig 11-18 Jahre
Im Einklang mit den Menschenrechten
Die Musiker*innen des TSOI kommen aus 18 unterschiedlichen Nationen. Und alle vereint ein gemeinsames Ziel, nämlich einen homogenen Klangkörper zu bilden. In Kooperation mit Amnesty International bieten wir einen Workshop zum Thema Diversität und Vielfalt an, in dem die Schüler*innen den Klangkörper eines Orchesters näher kennenlernen können.
Spendenempfehlung von € 80 / Klasse an Amnesty International
KONTAKT Martina Natter
m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128
Bürozeiten MO und MI 9.00–17.00 Uh
GP & Go 11-18 Jahre
Bei drei ausgewählten Symphoniekonzerten laden wir Schulklassen zu einer Generalprobe ein. Im Vorfeld kommen zwei Musiker*innen des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck in die Schule und bereiten die Schüler*innen interaktiv auf die Probe vor. Selbstverständlich bringen sie dafür auch ihre Instrumente mit!
TERMINE auf Anfrage
ORT Workshop im Klassenzimmer, Generalprobe im Congress Innsbruck – Saal Tirol
KOSTEN 1,50 € pro SchülerIn
KONTAKT Martina Natter
m.natter@landestheater.at oder +43 512 52074 128
Bürozeiten MO und MI 9.00–17.00 Uhr
Angebote für Lehr-
personen
Die Angebote sind kostenlos.
Newsletter & Theater trifft Schule
Wenn Sie regelmäßig über die Angebote des Jungen Tiroler Landestheaters sowie das Musikvermittlungsangebot des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck informiert werden möchten, senden Sie bitte ein entsprechendes E- Mail mit Ihrem Namen und der Schule, an der Sie unterrichten an:
t.krismer@landestheater.at oder +43 512 52074 358 (Theater) bzw.
m.natter@landestheater.at (Musik).
Sie erhalten dann etwa einmal im Monat die aktuellsten Infos.
Voraussichtlich im November laden wir alle Lehrer*innen sehr herzlich zu uns zum Informationsaustausch und in eine Theater-vorstellung oder in ein Symphoniekonzert ein. Die Einladung erfolgt über unseren Newsletter.
Materialmappe
Zu diesen ausgewählten Stücken stellen wir Ihnen eine eigens für Lehrer*innen vorbereitete Materialmappe mit konkreten Vorschlägen für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht zur Verfügung: Zigeuner-Boxer, Kabale und Liebe, Eine Weihnachtsgeschichte. Zu einem Schulkonzert bekommen Lehrer*innen die Gelegenheit, im Rahmen einer Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol mehr über die Musik bzw. das Konzertkonzept zu erfahren. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiches Material zur Vor- bzw. Nachbereitung des Schulkonzertes.
Fortbildungen
Methoden des Theaters müssen nicht automatisch in eine Aufführung münden, sie können auch den täglichen Unterricht auflockern, bei der Vermittlung konkreter Inhalte helfen oder Teamgeist und Zusammenhalt in einer Klasse stärken. Hierzu möchten wir mit einer breiten Palette an praxisorientierten Fortbildungen Lehrkräften nützliche Konzepte und Ideen an die Hand geben. Wir sind sehr froh, in diesem Bereich eng mit der Pädagogischen Hochschule Tirol zusammenarbeiten zu können.
ANMELDUNG über www.ph-tirol.ac.at
KONTAKT Christoph Daigl
c.daigl@landestheater.at oder +43 512 52074 359